Geschichte

GWIL steht für Genossenschaft Wohnwagenpark Iseli Lüscherz. Der Name Iseli in der Bezeichnung erinnert an Hans Iseli, den vormaligen Besitzer des Areals. Hans Iseli war und ist in Lüscherz bekannt für seine Leidenschaft, die Archäologie. Insbesondere die alten Pfahlbauer-Siedlungen am Bielersee waren seine Leidenschaft. Man kann seine Sammlung auch heute noch im Pfahlbaumuseum Lüscherz bewundern.

Hans Iseli

Die Gründung der heute noch bestehenden Genossenschaft erfolgte am 3. Dezember 1977. Im Rahmen der Gründungsversammlung wurde auch der erste Vorstand gewählt.

Von links nach rechts: Werner Zaugg (Beisitzer), Hans Schmitter (Kassier), Ernst Stucki (Beisitzer), Irene Züger (Sekretärin), Walter Blum (Präsident),
Paul Zutter (Beisitzer), H.R. Schindler (Beisitzer),
Werner Grolimund (Vize-Präsident), Erhard Siegenthaler (Beisitzer)

Zum 25 jährigen Bestehen wurde ein Rückblick erstellt, welcher die Entwicklung der GWIL von 1977 bis 2002 dokumentiert.

Obwohl die GWIL nicht von Rückschlägen verschont blieb (z.B. Hochwasser 2005, 2007 und 2022) hat sie sich prächtig entwickelt und kann mittlerweile auf eine 45 jährige Geschichte zurückblicken. Die bestehende Infrastruktur wurde kontinuierlich unterhalten und erweitert. zuletzt mit dem Grossprojekt „Sanierung der Stromversorgung“, welches im Jahr 2022 erfolgreich abgeschlossen werden konnte